Die Oberstufe

Oberstufenleiter Herr Dr. Kramer
Die Oberstufe dauert drei Jahre. Das erste Jahr wird als Einführungsphase, das zweite und dritte Jahr als Qualifikationsphase bezeichnet. Den Zugang zur Oberstufe erreichen Sie, indem Sie die Leistungskriterien Ihrer Schulart erfüllen (Versetzung bzw. qualifizierender MSA). Nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase können Sie die Fachhochschulreife (schulischer Teil) erwerben. Am Ende der Oberstufe können Sie mit dem Abitur die Allgemeine Hochschulreife erlangen.
Die Oberstufe der Gymnasien in Schleswig-Holstein ist als Profiloberstufe organisiert. Mit dem Schuljahr 2021/22 tritt eine Reform der Profiloberstufe aufwachsend in Kraft, so dass der Abiturjahrgang 2023/24 der erste ist, den diese Reform betrifft.

Übersicht Oberstufe
Die verschiedenen Profile bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzen, am Gymnasium Kronwerk im Bereich der Sprachen, im Bereich der Gesellschaftswissenschaften oder im Bereich der Naturwissenschaften (“MINT-Profil”). Zu jedem Profil gehört ein Profilfach, das auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet und im Abitur schriftlich geprüft wird (vergleichbar einem Leistungskurs in anderen Bundesländern). Die Profile werden, unterstützt von einem einjährigen Profilseminar, thematisch, projektorientiert und interdisziplinär ausgestaltet.
Einen verbindlichen Kern der Oberstufe bilden die Kernfächer – Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache (meist Englisch). Von diesen drei Kernfächern wählen Sie zwei aus, in denen Sie in der Qualifikationsphase auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet und im Abitur schriftlich geprüft werden. In dem dritten Kernfach werden Sie auf grundlegendem Niveau unterrichtet.
Daneben gibt es weitere Unterrichtsfächer auf grundlegendem Niveau. Teilweise handelt es sich um Pflichtfächer, teilweise können Sie aus einer Fächergruppe auswählen. Die Zahl der Fächer ist am Anfang der Oberstufe größer (Allgemeinbildung) und nimmt dann schrittweise ab (Fokussierung).
Am Ende der Sekundarstufe I, in der 9. Klasse, entscheiden Sie sich je nach Neigung für ein Profil.
Am Gymnasium Kronwerk bieten wir für den kommenden Einführungsjahrgang (2021/22) die folgenden Profilvarianten an:
- sprachliches Profil, Profil gebendes Fach Englisch, Kernfach Französisch
- gesellschaftswissenschaftliches Profil, Profil gebendes Fach Geschichte
- gesellschaftswissenschaftliches Profil, Profil gebendes Fach WiPo
- naturwissenschaftliches Profil, Profil gebendes Fach Biologie
- naturwissenschaftliches Profil, Profil gebendes Fach Physik
Die Einrichtung der Profile erfolgt in Abhängigkeit der Anwahl der Schülerinnen und Schüler.
Zudem bieten wir eine erweiterte Möglichkeit zur Wahl von Abiturprüfungsfächern:
- Sport als Abiturprüfungsfach: (“Sport P4”). Damit ist, wie im Sportprofil, die Teilnahme am Unterricht in Sporttheorie verbunden und die Note setzt sich aus jeweils zur Hälfte aus Theorie und Praxis zusammen.
- Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel werden bei uns in allen Profilen bis zum Abitur unterrichtet und können als mündliche Abiturprüfungsfächer gewählt werden
Das Ergebnis wird dabei im Abitur genauso gewichtet, wie das Ergebnis eines Profilfaches. Bei einigen Profilen gelten Einschränkungen in der Wahlfreiheit der Abiturprüfungsfächer, über die genauen Bedingungen informiert der Oberstufenleiter.
Hier finden Sie die Broschüre „Die neue Oberstufe“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, die die Struktur und Bedingungen der reformierten Proflioberstufe ausführlich und verständlich darstellt.
Die Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Neuntklässler und ihre Eltern findet voraussichtlich online statt.
Genauere Informationen zu dem Format und dem Datum (Ende Januar/Anfang Februar) der Informationsveranstaltung werden hier rechtzeitig veröffentlicht.
Abiturtermine 2021
Mi., 24.03. und Do., 25.03. | Sprechprüfung Englisch |
Di., 30.03. | Profilfächer |
Di., 20.04. | KF Deutsch |
Fr., 23.04. | KF Englisch |
Mo., 26.04. | KF Mathematik |
Mi., 28.04. | KF Französisch |
Do., 03.06. und Fr., 04.06. | Mündliches Abitur |
Weitere Informationen
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie weitergehende Informationen:
- Aktueller Klausurplan (PDF-Dokument, 419 kB)
- Präsenzpflicht und Unterrichtsversäumnisse
- Projekte der Profile in der letzten Zeit
- Elterninfo Profiloberstufe (Präsentation des Infoabends am 03.02.2020) (PDF-Dokument, 5 MB)
- Wahlzettel für die Profiloberstufe 2020-2023 (PDF-Dokument, 73 kB)
- Terminplan Abitur 2021 (PDF-Dokument, 27 kB, externer Link)
- MBWK-Broschüre „Die neue Oberstufe“ (PDF-Dokument, 1MB, externer Link)
- Fragen und Antworten zur Profiloberstufe am Gymnasium Kronwerk
- Aktuelle Fassuung der Oberstufenverordnung – OAPVO (externer Link)
- Abitur-Noten-Rechner (externer Link; ACHTUNG, die Daten werden nicht bei uns, sondern extern verarbeitet!)
- Geplante Änderungen der Oberstufenverordnung – OAPVO ab 2021