Aktuelle Informationen

Informationen zum Übergang in die 5. Klasse (Schuljahr 2025/26)

is-mid-rounded

Liebe Viertklässlerinnen und Vierklässler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, 

wir laden Sie und euch herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen! 

Unsere Informationsveranstaltung findet statt am Montag, dem 10. Februar 2025 von 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Volles Haus beim Info-Abend für die neuen 5. Klassen

is-mid-rounded

Am 10. Februar 2025 war es soweit: Das Gymnasium Kronwerk öffnete seine Türen für alle großen und kleinen Neugierigen, die sich bei uns umsehen und über unsere Schule und besonders die Orientierungsstufe informieren wollten. Der Andrang war groß: Gut 160 Kinder und rund 350 Erwachsene hörten zunächst begeistert den Junior-Chor mit Dein Hurra (Bosse) und Wenn du mich rufst (Mark Forster) und schauten fasziniert der mini-Theater-AG mit den vier Räubern nach Tommi Ungerer zu; mehrere Kinder äußerten schon jetzt den Wunsch, hier im nächsten Jahr mitwirken zu können. mehr lesen

Volles Haus beim Entdeckertag

is-mid-rounded

75 Viertklässlerinnen und Viertklässler haben sich am 16. Januar 2025 zwischen 14.30 und 17 Uhr in unserem attraktiven NaWi-Haus begeistert auf eine imaginäre Floßfahrt begeben. Hierbei haben sie unterschiedliche Stationen angesteuert, an denen es unter dem Oberthema Wasser: Schwimmen, Schweben, Sinken jeweils Spannendes zu entdecken und zu erforschen gab. mehr lesen

Erneute Auszeichnung mit dem Berufswahl-Siegel

is-mid-rounded

Nachdem das Gymnasium Kronwerk im Jahr 2020 erstmals mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde und diese Auszeichnung für vier Jahre tragen durfte, ging es 2024 an das Projekt „Titelverteidigung“. 

Bei der Erstzertifizierung bekam die Fachschaft BO (Berufliche Orientierung) viel Lob, aber auch erwartungsgemäß Bereiche aufgezeigt, die bei einer erneuten Bewerbung ausgebaut werden könnten. mehr lesen

Digitale Schule Kronwerk

is-mid-rounded
Herr Görgen und Herr Knoop bei der Auszeichnung. Foto: (c) Messerschmidt/Stiftung Louisenlund)

Ein wenig stolz sind wir ja schon, dass unser Engagement für eine zeitgemäße digitale Bildung unserer Schülerinnnen und Schüler in diesem Schuljahr mit dem Titel “Digitale Schule” ausgezeichnet wurde. In einer Ehrungsfeier nahmen am 21.11. Herr Görgen und Herr Knoop die offizielle Auszeichnung in den Räumen der Stiftung Louisenlund entgegen.

Außerdem erhielten fünf weitere Schulen aus Schleswig-Holstein diesen Titel und fünf Schulen wurden mit dem Titel “MINT-freundliche Schule” ausgezeichnet, den das Gymnasium Kronwerk bereits seit letztem Jahr trägt.

Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. mehr lesen

Herzlich Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen!

Cover me in sunshine 

Mit diesem schwungvollen Lied begrüßte der Junior-Chor unter der Leitung von Frau Hurtig-Scharf am 3. September 2024 unsere 130 neuen Kronwerkerinnen und Kronwerker bei der diesjährigen Feier zur Einschulung in der festlich geschmückten Sporthalle. Schick angezogen und voll gespannter Erwartung lauschten sie anschließend Herrn Knoops Begrüßung, der durch seine lockere Art schon etwas an Spannung nehmen konnte. Verstärkt wurde dies anschließend von dem spritzig vorgetragenen Song Barbaras Rhabarberbar (Bodo Wartke) der ehemaligen 8b unter der Leitung von Herrn Dr. Kramer. Und begeistert nahmen sie Herrn Bendixens Gruß entgegen, der bereits vorher eine vom Verein der Ehemaligen geschenkte Spielekiste in jeder Klasse deponiert hatte.  mehr lesen

Information zur Schülerbeförderung ab dem Schuljahr 2024/2025

Information zur Schülerbeförderung durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde ab dem Schuljahr 2024/2025 entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoschreiben.

Informationen zum Online-Antragsverfahren für Fahrkarten (nur Kreis SL/FL)

is-mid-rounded

Für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kreis Schleswig-Flensburg wird es im kommenden Schuljahr 2024/25 ein neues und einheitliches Online-Verfahren zur Beantragung von Fahrkarten geben. Die Informationen zum Online-Antragsverfahren (OLAV) für Fahrkarten können Sie diesem Informations-Flyer und diesem Informationsschreiben entnehmen.

Links

Willkommen!

is-mid-rounded

Aktuelle Termine

Dies sind die Termine der kommenden 14 Tage. Hier geht's zum vollständigen Kalender.


Aus dem Schulalltag

Besuch in das Kieler demokratie:werk

is-mid-rounded

Am 2. April ging es für das Wirtschaft/Politik und Geographie-Profil des E-Jahrgangs zusammen in das demokratie:werk der Kieler forschungs:werkstatt. Den Kern der Veranstaltung bildete die Fragen, wie die in Entscheidungsfindung in einer demokratischen Gesellschaft aussehen soll. Komplett gemeinsam, dafür langwierig? Schnell, dafür mit wenigen Entscheidungsträgern?  mehr lesen

Erfolgreiche Schulhandballsaison

is-mid-rounded

Von den drei verbliebenen Mannschaften im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Handball mussten sich auf Bezirksebene nur die U14 Jungen in/gegen Bad Schwartau unglücklich geschlagen geben und landeten auf dem 2. Platz. Da wäre mehr drin gewesen, so dass wir sehr zuversichtlich im nächsten Schuljahr einen erneuten Anlauf nehmen werden. mehr lesen

 

Crêpes-Aktion zum Deutsch-Französischen Tag

is-mid-rounded

Der 22. Januar stand ganz im Zeichen des Deutsch-Französischen Tages, mit dem seit 2003 jedes Jahr an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Jahr 1963 erinnert wird. Mit diesem Freundschaftsvertrag legten Frankreich und Deutschland den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit nach Jahrzehnten der Feindschaft und der Kriege zwischen den beiden Ländern. mehr lesen

Orientierungsstufe schnuppert Theaterluft

is-mid-rounded
Foto: Landestheater

Am Donnerstag, 16.1.2025, wurde im großen Haus des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters um 10 Uhr eine Vorstellung von „Robinson &Crusoe“ für unsere Orientierungssufe gespielt. 

In diesem großartigen Stück geht es um zwei feindliche Piloten, die sich nach dem Absturz auf einem Häuserdach im Meer wiederfinden, weitab der Zivilisation. Als sie begreifen, dass das Weiterkämpfen sinnlos ist, nähern sie sich einander an und versuchen, sich zu verständigen, was nicht so einfach ist, weil sie nicht die gleiche Sprache sprechen. Um überleben zu können, müssen sie sich arrangieren, um einen Ausweg aus ihrer misslichen Lage zu finden.

mehr lesen

Erfolgreiche Kreismeisterschaften im Handball

is-mid-rounded

Kurz vor den Weihnachtsferien startete wie gewohnt mit den Kreismeistertschaften die Schulhandballsaison im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" für unsere sechs Handball-Teams (jeweils Jungen und Mädchen in den Alterklassen U14, U16 und U18).

Mit packenden und auch gewohnt sehr engen Spielen (besonders bei den U14 Jungen) konnten sich letztlich die U14 Jungen, die U16 Mädchen und auch die U18 Mädchen gegen die altebekannten Gegner Herder, HeLa, Altenholz, HHS, Kronshagen, Bordesholm und Hohenweststedt durchsetzen. mehr lesen

Songwriting

is-mid-rounded

Hier werden die Ergebnisse eines Musik-Oberstufenkurses präsentiert. Der Kurs hat im Unterricht ein Songwriting-Projekt durchgeführt. Dabei haben die Gruppen die Songs von Anfang vollständig selbst geschrieben und produziert. 

 

mehr lesen

Besuch der Neulandhalle

is-mid-rounded

Am 22. November besuchten die Historiakurse des 9. und 10. Jahrgangs die Neulandhalle im Dieksanderkoog in Dithmarschen.

Die Neulandhalle wurde 1935/1936 errichtet. Zur Grundsteinlegung war Adolf Hitler persönlich nach Dithmarschen gereist. Sie war gebaut worden als Kirchenersatz und gesellschaftlicher Mittelpunkt des kurz zuvor neu erschlossenen Koogs, der zur NS-Zeit Adolf-Hitler-Koog, heute Dieksanderkoog heißt. mehr lesen

Eröffnung des Walderlebnispfades „Wald-Klima-Lebensräume“

is-mid-rounded

Ein Simulationsmodell zur letzten Eiszeit, ein Drehwürfelquiz über Vögel und Infopoller zu Feuchtgebieten? 

Diese kreativen Konzepte und einige mehr hat unser Biologie-Profilkurs Q2d beim Projekt „Natur erleben“ im Waldgebiet Hopfenkrug gemeinsam mit Lena Muley von der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und Jürgen Fischbach von dem Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. (NWOE) entwickelt. In diesem Projekt sollten insgesamt 13 Stationen entlang eines Waldpfades zu den Themen „Wald-Klima-Lebensräume“ entstehen und unsere Aufgabe als Kurs sollte es hierbei sein, zu den einzelnen Stationen Ideen und Konzepte zu entwickeln, die dann auch umgesetzt und vor Ort im Wald verwirklicht werden sollten. mehr lesen

Abenteuer und Teamgeist: Sechste Klassen des Gymnasiums Kronwerk im Hochseilgarten Altenhof

is-mid-rounded

Am 14. Oktober 2024 unternahmen alle sechsten Klassen des Gymnasium Kronwerk einen Ausflug zum Hochseilgarten Altenhof in Eckernförde. Der Tag stand im Zeichen von Teambuilding und Klettern und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auf 15 verschiedenen Kletterrouten auszuprobieren, die von leicht bis sehr schwer reichten. Früh morgens (noch vor Schulbeginn) trafen sich die Klassen voller Vorfreude mit den Lehrkräften, um die Hinfahrt zum Hochseilgarten zu bestreiten. Dank der zahlreichen Eltern, die den Transport zum Hochseilgarten übernahmen, konnten alle Schülerinnen und Schüler zum Ausflugsziel gelangen. mehr lesen 

ScHool goes international

is-mid-rounded

Aufbau der Partnerschaft zwischen dem Gymnasium Kronwerk in Rendsburg und dem Lycée Marguerite Yourcenar in Le Mans im Rahmen der Erasmus+-Partnerschaft des Bildungsministeriums mit der Académie de Nantes 

Vom 16. bis zum 23. März 2024 haben 9 Schüler/-innen des Sprachprofils am Gymnasium Kronwerk im Rahmen des Besuchs der ministeriellen Delegation in der Académie de Nantes das Lycée Marguerite Yourcenar in Le Mans besucht. mehr lesen

Doppelerfolg Bezirksmeisterschaft Handball

is-mid-rounded

Nachdem sich neben den U14 Jungen und den U16 Mädchen kurz vor Weihnachten auch noch die U18 Jungen den Kreismeistertitel sicherten, ging es für diese drei Teams im Februar bei den Bezirksfinals in Bad Schwartau und Kiel an den Start. Die U18 Jungen konnten bei ihrem Turnier personell leider nicht aus dem Vollen schöpfen, da einige Spieler u.a. noch angeschlagen waren. mehr lesen