Aktuelle Informationen

Sextanereinschulung: Herzlich willkommen am Kronwerk!

Am 29. August war es wieder soweit: 75 Sextaner und Sextanerinnen strömten mit ihren Eltern und Verwandten aufgeregt und schick herausgeputzt ins Gymnasium Kronwerk zur Einschulungsfeier der fünften Klassen. Manche näherten sich ganz vorsichtig, andere marschierten selbstbewusst durch die Tür, und viele freuten sich, bekannte Gesichter aus der Grundschule wiederzusehen.  mehr lesen

Infos Schülerbeförderung

Die Anpassungen der Busfahrkarten durch die Stadt Rendsburg können Sie diesem Informationsschreiben entnehmen.

Enrichment Präsentation

Am 12.06.2023 haben die Kurse des Enrichment Programms in der Sparkasse in Rendsburg ihre Ergebnisse präsentiert. Geleitet wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Fahrentholz-Wilkening vom Gymnasium Kronwerk. 

mehr lesen

Informationen der Schülervertretung - Mai

is-mid-rounded

SV on Tour

Um als Team mehr zusammenzuwachsen und das Schuljahr bis zum  Ende zu planen, duften wir Anfang des Monats für drei Tage nach Lübeck fahren.

mehr lesen

Periodenproduktspender von Periodically

is-mid-rounded

Liebe Schulgemeinschaft,

 

das erste Projekt der SV im Schuljahr 2023/24 ist abgeschlossen! Endlich hat unsere Mädchentoilette einen Periodenartikelspender, wo ihr kostenlose Artikel entnehmen könnt, wenn ihr welche benötigt. Bitte geht sorgfältig damit um, wir haben uns lange dafür eingesetzt, damit wir diesen Spender euch zur Verfügung stellen können.

 

Links

Virtueller Rundgang

is-mid-rounded

Aktuelle Termine

Dies sind die Termine der kommenden 14 Tage. Hier geht's zum vollständigen Kalender.



Aus dem Schulalltag

Vaelkomen til Aalborg!

„Taler du dansk?“ Diese Frage mussten die 9 Schülerinnen und Schüler aus dem Q2-Jahrgang vor Antritt unserer Reise zu unserem Austauschpartner, der Katedralskolen in Aalborg, zunächst überwiegend mit „nej“ beantworten – aber das sollte einer ausgesprochen gelungenen Kommunikation mit ihren dänischen Partnern und Gastfamilien keinen Abbruch tun. Es wurde munter auf Deutsch, Englisch und (ein bisschen) Dänisch parliert, typische Smalltalk-Redewendungen auf Deutsch und Dänisch wurden in international besetzten Tandems geübt, sodass kleine Dialoge und mehrere Spiele im Unterricht auch mit anderen Deutschkursen ausprobiert werden konnten. mehr lesen

Literaturwettbewerb

is-mid-rounded
Preisverleihung des Literatur-Wettbewerbs

Am 28. Juni fand die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs statt. Der Wettbewerb wurde von den Schülerpaten Jasper Pfennig und Hannah Clausen initiiert. Insgesamt haben 9 Schülerinnen und Schüler ihre Geschichten eingereicht, die die Jury bestehend aus den beiden Schülerpaten sowie den Lehrkräften Frau Hünninghaus und Frau Holm-Klimmek tief beeindruckten. mehr lesen 

Helgoland Staffelmarathon 2023

is-mid-rounded

Auch in diesem Jahr hatte das Kronwerk die Ehre mit einem Team am Landesfinale des Staffel-Marathons auf Helgoland teilzunehmen. Sechs Schülerinnen und Schüler, ein Elternteil und eine Lehrkraft absolvieren jeweils einen Rundkurs von 5,3km um die Hochseeinsel - die Zeit von allen wird addiert. Doch fangen wir vorne an.

Die dreistündige Schifffahrt wurde mit quatschen, aufs Wasser gucken und einigen Runden Kniffel verbracht. Die Touristen der Helgolandtour schauten nicht schlecht, sich das Schiff plötzlich mit 300 Kindern zu teilen. mehr lesen

Wandertag am Kronwerk – eine feuchte Angelegenheit

Was für die 5. und 6. Klassen eine langjährige Tradition ist, wurde dieses Jahr für fast alle Klassen der Sekundarstufe I zum Ausflugsziel: Auf unserem diesjährigen Wandertag am Montag der letzten Schulwoche fanden sich etwa 350 bis 400 Schüler und Schülerinnen mit ihren Klassen- und Sportlehrkräften unserer Schule im Büdelsdorfer Naturerlebnisbad ein. Viele bange Blicke und Ohren richten sich seit dem Wochenende gen Himmel, Wetter-App und Wetterbericht: Würde die Hitzewelle anhalten? mehr lesen

Landwirtschaft 2.0 – Das Kronwerk besucht Bauernhöfe der Region

is-mid-rounded

Die Inhalte des Unterrichts in der Praxis zu sehen, zu erleben und zu verstehen ist ein zentrales Anliegen unseres Gymnasiums. Zu diesem Zweck besuchten Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen zwei Bauernhöfe in der Region Rendsburg-Eckernförde. Am 14. Juni ging es zunächst mit der Klasse 6d sowie Frau Frahm und Herrn Käßhöfer auf den Milchviehbetrieb der Familie Boyens in Rickert. mehr lesen

Sommerzeit = Zeit für Beachhandball

is-mid-rounded

Am Freitag (30. Juni) nahmen drei Mannschaften unserer Schule an einem Beachhandball-Turnier in Kropp teil. Mit guter Laune und bestem Wetter starteten wir das sandige Vergnügen.

Unsere jungen Handballerinnen und Handballer traten gegen die HHS Büdelsdorf sowie zwei Schulen der Geestlandschule Kropp an. Die zwei älteren beiden Mannschaften spielten in ihrer Gruppe gegeneinander und hatten als weiteren Gegner die Geestlandschule Kropp. mehr lesen

Bundesfinale des Geographie-Wettbewerbs

is-mid-rounded

Das Diercke Wissen Finale mit 17 Finalisten fand in Braunschweig im Wilhelm Gymnasium am 16.06.2023 statt. In Begleitung meiner Eltern, meinem Geographie-Lehrer, Herrn Käßhöfer, und dem Landesbeauftragten von Schleswig-Holstein, Herrn Klaus Meyer-Lovis, trat ich zur finalen Runde an. Nach dem Frühstück im Hotel Achat gingen die Teilnehmer zusammen zur Schule. Moderator Andre machte uns mit der Situation vertraut und gab uns noch letzte Tipps und Anweisungen. Als wir Finalisten nacheinander die Bühne betraten, wurden wir schon vom Publikum und der Jury erwartet. Es gab eine persönliche Vorstellungsrunde der Finalisten mit ihrem mitgebrachten Gegenstand.  mehr lesen

Musikwettbewerb

is-mid-rounded
Im Mai diesen Jahres hat nach längerer Zeit endlich der Musikwettbewerb am Gymnasium Kronwerk wieder stattgefunden. Es haben viele Schülerinnen und Schüler mitgemacht und einige haben für ihre tollen Leistungen auch einen Preis gewonnen. Dazu gratulieren wir noch einmal herzlich.
Diejenigen, die am besten abgeschnitten haben, werden auch beim Sommerkonzert noch einmal zu hören sein!

Bundesfinale in Berlin 2023

is-mid-rounded

Dass wir den Trophäenschrank in der Schule wieder zu neuem Leben erwecken können, haben die Handballerinnen der WKIII bereits durch ihre Siege im Kreis- und Bezirksentscheid sowie Landesfinale gezeigt. Auch im Bundesfinale schlugen sie sich sehr gut und konnten den 8. Platz sichern. Sie stehen somit in der Tabelle der Bundesländer in der oberen Hälfte – Eine tolle Leistung! mehr lesen

Trier-Fahrt

is-mid-rounded

Endlich, endlich, endlich durften wir wieder fahren! Nach drei Jahren „Coronapause“ haben sich zum ersten Mal seit 2019 wieder 25 Schülerinnen und Schüler aus dem E-Jahrgang auf den Weg gemacht, um die alte Römerstadt Trier zu erkunden. Begleitet wurden sie von Frau Zimmer und Herrn Schwieger. Was haben wir nicht alles gesehen! mehr lesen

Helgoland wir kommen

is-mid-rounded

Am 11. Mai fand in Bordesholm die Qualifikation zum 20. Helgoland-Staffel-Marathon für Schulmannschaften statt, zu dem das Gymnasium Kronwerk mit gleich zwei Teams anreiste. Die Sonne ließ sich zwar nicht blicken, doch bei idealen Laufbedingungen reichte die Motivation der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer allein schon aus, um für brennende Luft zu sorgen. 

 

mehr lesen

Bundesfinale Geographie – wir kommen!

is-mid-rounded

Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium Kronwerk wieder am beliebten Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ teil. 

Mit Jan Becker aus der Klasse Ed hat unsere Schule einen wirklich begabten Geographen, der den Schulwettbewerb für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch! 

 

Jan konnte sich zunächst als Klassensieger und später in einem zweiten Wettbewerb als Schulsieger des Gymnasium Kronwerk gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid in Schleswig-Holstein. mehr lesen

Im Bienenwald: Benjeshecke fertig mit Schülerhilfe

is-mid-rounded

Vor dem Osterferienbeginn gab es während des SET-Nachmittages am Mittwoch, 5.4.23, einen großartigen Arbeitseinsatz zur Fertigstellung der Benjeshecken im Bereich des Schulteichs und des Bienenwaldes. Alle bereits im Februar von den Eltern abgeholzten Stämme wurden von Schülern und Schülerinnen in die Benjeshecken eingeflochten. mehr lesen

Sani-Fachtag

is-mid-rounded

Am Montag, dem 03.04.2023 fand nach vier Jahren endlich unser Sani-Fachtag wieder statt. Wir trafen uns zur ersten Stunde und starteten mit einem kleinen Wettbewerb, bei dem kleine Verletzungen versorgt werden mussten. Im Anschluss bekamen wir Besuch von Herrn Robert (Notarzt), der uns den Rettungsdienst erklärte. Die verschiedenen Fahrzeuge des Rettungsdienstes durften wir uns dann noch auf der Rettungswache in Rendsburg anschauen. Wieder in der Schule, bestellten wir noch Pizza, um den tollen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

(Lotta Q1)

Start des Projekts Blütenbunt-Insektenreich

is-mid-rounded

Durch die Verdrängung von pflanzenreichen Wiesen durch Grasflächen wurde der Lebensraum für viele Insekten stark verkleinert. Mit Unterstützung des Projekts „Blütenbunt - Insektenreich“ haben sich Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht im E-Jahrgang von Herrn Kramer und beim Gartentag der SV daran gemacht, neue Blühstreifen auf unserem Schulgelände (neben dem Sportplatz und auf den Grünflächen um das NaWi-Gebäude) anzulegen. So sollen Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Insekten neue Lebensräume auf unserem Schulgelände geboten werden.

Dafür wurden Flächen abgesteckt, mit einer Gartenfräse die Grasnarbe aufgebrochen, um dann vor und nach der Aussaat des Saatgutes den Boden zu walzen. Nun hoffen wir auf einen guten Saataufgang und blühende Wiesen zu unserem unser 50. Schuljubiläum im Jahr 2024 ... mehr lesen

Vorlesewettbewerb Französisch

is-mid-rounded

Am Samstag (01.04.2023) fand in Kiel der Vorlesewettbewerb Französisch auf Landesebene statt. Das Gymnasium Kronwerk wurde dabei durch die Schülerin Sahraa Al-Saedi aus der 7. Klasse von Herrn Scharf vertreten. 

Sahraa musste einen vorbereiteten Text, sowie einen ihr bis dahin unbekannten Text vor einer Jury und einem Publikum präsentieren und konnte sich dabei gegen einige Kandidaten behaupten. Sie belegte den 4. Platz. 

Zu dieser Leistung möchten wir herzlich gratulieren! 

Besuch des Schülerlabors der Q1d im Rahmen des Profilseminars

is-mid-rounded

Am Mittwoch, den 08.03.2023 machten wir im Rahmen des Profilseminars einen Ausflug nach Geesthacht. Wir wollten das Schülerlabor „Quantensprung“ des Helmholtz-Zentrum Hereon besuchen. 

 Am frühen Morgen hatten wir uns mit Frau Fahrentholz-Wilkening an der Schule getroffen, um mit dem Bus nach Geesthacht zu fahren. mehr lesen

Diskussionsrunde zur anstehenden Kommunalwahl

is-mid-rounded

Die anstehende Kommunalwahl am 14.05.’23 ist für die Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs die erste Möglichkeit, an einer Wahl aktiv teilzunehmen. Um den Schülerinnen und Schülern ein klareres Bild von dem zu geben, was bei der Wahl mit ihrer Stimme passieren kann, haben wir am vergangenen Montag (27.03.’23) Vertreter der unterschiedlichen Parteien aus unserem Kreis am Kronwerk begrüßen dürfen. Zu Beginn der Veranstaltung erklärten die Gäste aus ihrer Sicht allen anwesenden Schülerinnen und Schülern des E-Jahrgangs, warum es so wertvoll ist, wählen zu gehen und bereits auf kommunaler Ebene Gebrauch von seiner Stimme zu machen. mehr lesen

Diese beiden Fragen galt es bei der Teilnahme am Jugendwettbewerb der Stiftung Warentest zu klären. Nach intensiven Beratungen und kriteriengeleiteter Abstimmung entschied sich der Biologie-Oberstufenkurs unter der Leitung von Herrn Käßhöfer für die Testung von essbaren Trinkstrohhalmen. Nicht nur die Inhaltsstoffe der Trinkhalme sowie die Nachhaltigkeit im Produktionsprozess wurden dabei beleuchtet, sondern die Trinkhilfen wurden auf alle erdenklichen Arten strapaziert und an ihre Grenzen gebracht, um schlussendlich das beste Produkt ermitteln zu können – genau wie bei den Vorbildern der Stiftung Warentest. mehr lesen

Kronwerk testet

Spielefest

is-mid-rounded

Am Freitag (27.01.2023) war für viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Kronwerk nicht nur die Zeugnisvergabe das Highlight des Tages, denn die 5.Klassen trafen sich in der Sporthalle zu einem Spielefest. In insgesamt fünf Disziplinen konnten die Jungen und Mädchen ihr eigenes sportliches Können und die Zusammenarbeit ihrer Klassengemeinschaft unter Beweis stellen. mehr lesen

Erfolgreiche Teilnahme am Young Economic Summit im Bereich Naturwissenschaft

is-mid-rounded
Bildquelle: ©YES! – Young Economic Solutions

Das war ein spannender Wettkampf und ein hart umkämpftes Rennen in dem unser Schulte-am eine hervorragende Leistung zeigte. Insgesamt zehn Schulen aus ganz Schleswig-Holstein waren für das Finale gemeldet und jedes Schulteam hatte große Mühe in die eigene Ausarbeitung gelegt – eine wirklich starke Konkurrenz. Aufgabe war es, eine Problemanalyse zu einem ausgewählten Thema an der Schnittstelle von MINT Fächern und Wirtschaft aufzustellen und eine eigene Vision zu entwickeln, welche die beschriebenen Probleme möglichst gut löst. mehr lesen

Heimsieg in Büdelsdorf

is-mid-rounded

Nach zwei Jahren Pause hatte das Warten endlich ein Ende und es konnte am 12. Januar 2023 wieder eine Handball-Kreismeisterschaft für die Altersklasse WIV (ca. Klasse 5-7) im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen werden. Alle SchülerInnen brannten wieder darauf auf die Platte zu dürfen, so dass wir mit zwei Teams (Mädchen & Jungen) in der Heinrich-Heine-Schule in Büdelsdorf am Start sein konnten. Unsere beiden Mannschaften unterstützten sich lautstark mit motivierenden und kreativen Anfeuerungsrufen, so dass es sich wie ein Heimspiel anfühlte. mehr lesen

Gewinnerin beim Zeitungsprojekt MiSch: Sena Yogurtcular aus der 7b

is-mid-rounded

Drei Wochen die KN analog lesen im Deutschunterricht bei Frau Rademann, bis Dezember die Zeitung als ePaper lesen, ein Redakteursbesuch in der Schule und viele Beiträge der 7b auf dem MiSch-Blog haben sich ausgezahlt: Sena hat in der Rubrik „Vermischtes“ mit dem Artikel „Kickboxen und ich“ gewonnen, indem sie den Leser über ihre Lieblingssportart Kickboxen informiert.

Herzlichen Glückwunsch! Die 7b freut sich mit dir, Sena!   (Rd)

Den Artikel kann man hier (externer Link) lesen.

„Zwischen Lüge und Zorn – Die Kluft zwischen Propaganda und Realität.“

is-mid-rounded
Foto: Siegfried Wittenburg (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

Das „Kronwerk“ hatte Glück, einen „Gewinn“ bei der Landeszentrale für Politische Bildung!  - Das waren ein Besuch und ein mit Fotos unterlegter Vortrag von Siegfried Wittenburg, Zeitzeuge der Wende und des Alltagslebens in der DDR davor. Der Titel seines Vortrages: „Zwischen Lüge und Zorn – Die Kluft zwischen Propaganda und Realität.“ Herr Wittenburg referierte vor dem Q2-Jahrgang und fand in diesem eine aufmerksame Zuhörerschaft. mehr lesen

Jugend trainiert für Olympia - Sieg der WKIII Mädchen im Handball

is-mid-rounded

Am 15. November 2022 trat das Gymnasium Kronwerk, vertreten durch Laura W., Laura L., Nele, Alina, Hannah, Jella, Nahla, Laura, Carlotta und Zoé, beim JtfO-Kreisentscheid für die Altersklasse WKIII in Hohn an. Betreut durch Frau Zimmer ging es morgens um 9 Uhr los. Es wurden insgesamt fünf Spiele gegen Schulen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde gespielt. Dabei gewannen unsere Mädchen vier Spiele und gaben lediglich einen Punkt an die HeLa RD ab. 

Die Mannschaft konnte sich durch hohe Motivation, gutes Zusammenspiel und viel Anstrengungsbereitschaft den ersten Platz und somit das Ticket zum Bezirksfinale sichern. Dies wird voraussichtlich am 19. Januar stattfinden - Wir sind stolz und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Gesprächsabend zum 9. November

is-mid-rounded

Was geschah in Rendsburg in den Tagen des Novemberpogroms 1938?

 Am 9. November lud der Förderverein unserer Schule die Schüler/innen des E-Jahrgangs zu einem Gesprächsabend ins Foyer. Auf der Bühne sprachen Frau Birgit Heß, die Vorsitzende des Fördervereins, und Frau Dr. Frauke Dettmer, ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums in Rendsburg, über die Ereignisse während Novemberpogrome im Jahr 1938. Mit Hilfe vieler historischer Fotos konnte Frau Dettmer den weit über hundert Zuhörern die Ereignisse in Rendsburg anschaulich erklären und Fragen aus dem Publikum kenntnisreich beantworten.

Literaturunterricht mal anders: Unser Poetry-Slam

is-mid-rounded

Wir aus dem E Deutschkurs von Frau Müller haben eigene Poetry Slams geschrieben, die Sie auf dieser Seite finden können. Wir hatten uns vorher mehrere Wochen mit Gedichten und Poetry Slams zum Thema „Identität“ beschäftigt. Anschließend haben wir selbst Texte verfasst, die wir in einem kursinternen Wettbewerb vorgetragen haben. Eine Moderatorin aus unserem Kurs hat den Poetry Slam eröffnet, dann haben wir nacheinander unsere Texte vorgestellt. Zwischendurch gab es kleine Pausen, die wir mit mitgebrachten Snacks gefüllt haben. Am Ende haben wir eine anonyme Wahl veranstaltet und die Texte gekürt, die uns am meisten bewegt haben. Wir kamen zu tollen Ergebnissen – ein paar davon finden Sie hier!. mehr lesen

Plant for the planet 2022: Blühendes für nächstes Frühjahr

is-mid-rounded

Bei der diesjährigen Aktion wurden von den fünften Klassen vier Obstbäume gepflanzt: eine Kirsche, eine Birne, eine Quitte und eine Pflaume. Außerdem hat unsere Kollegin, Frau Opitz, zwei Walnussbäumchen aus ihrem Garten gespendet. Zusammen mit Freiwilligen von den Naturfreunden Büdelsdorf, die dem öffentlichen Aufruf „Rendsburg blüht auf“ gefolgt waren, wurden außerdem, nach einem kurzen Power-point-Vortrag von Maximilian Ahrens und Sebastian Onigkeit aus der Q1, 2000 Krokuszwiebeln gesetzt und 500 weitere Zwiebeln für bienenfreundliche Gewächse, vor allem auf dem Rasen vor dem Lehrerzimmer, wo bald auch eine Tanne als Weihnachtsbaum gepflanzt wird ... mehr lesen