
Der 22. Januar stand ganz im Zeichen des Deutsch-Französischen Tages, mit dem seit 2003 jedes Jahr an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Jahr 1963 erinnert wird. Mit diesem Freundschaftsvertrag legten Frankreich und Deutschland den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit nach Jahrzehnten der Feindschaft und der Kriege zwischen den beiden Ländern.
Wir haben an diesem Tag einen Hauch von Frankreich ans Kronwerk gebracht: Der Mensabereich wurde in den französischen Nationalfarben Bleu-Blanc-Rouge geschmückt, die Frühstücksmütter haben uns mit frisch gebackenen Croissants verwöhnt und Schülerinnen und Schüler der 8c und der 9. Klassen haben von der 3. bis zur 5. Std. für die 5. Klassen herrlich duftende Crêpes zubereitet.
Während der Wartezeit gab es einige Informationen zum Deutsch-Französischen Tag, es wurden Info-Broschüren durchgeblättert, die von Oberstufenschülern gestalteten Plakate angeschaut oder Kinderwangen mit der Trikolore verziert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns an diesem besonderen Tag unterstützt haben und dazu beigetragen haben, dass die Aktion ein voller Erfolg war.
In diesem Sinne:
Vive l’amitié franco-allemande!
Die Französisch-Fachschaft