AGs & Projekte

Diese beiden Fragen galt es bei der Teilnahme am Jugendwettbewerb der Stiftung Warentest zu klären. Nach intensiven Beratungen und kriteriengeleiteter Abstimmung entschied sich der Biologie-Oberstufenkurs unter der Leitung von Herrn Käßhöfer für die Testung von essbaren Trinkstrohhalmen. Nicht nur die Inhaltsstoffe der Trinkhalme sowie die Nachhaltigkeit im Produktionsprozess wurden dabei beleuchtet, sondern die Trinkhilfen wurden auf alle erdenklichen Arten strapaziert und an ihre Grenzen...

Die DELF-AG startet wieder
Die AG bereitet euch vor, ein international anerkanntes Sprachdiplom zu erwerben, das eure Französischkenntnisse bescheinigt. Was? Diplôme d'Etudes en langue française (DELF) Wann? freitags, 7. Std. Wo? R. 003 Wer? 8. KI. - Q2 Erstes Treffen: am 10.02.23 um 13:15 in Raum 003 - nähere Infos bei Herrn Petersen.

Weihnachten im Schuhkarton
Mehr als ein Glücksmoment … … unter diesem Motto hat das Gymnasium Kronwerk in diesem Jahr erneut an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton teilgenommen. Organisiert hat dies im Rahmen der Schülerpatenarbeit im Bereich Begabungsförderung Hannah Clausen (Q1b), unterstützt von Frau Hurtig-Scharf, Frau von der Brelie und der gesamten Schulgemeinschaft. In den Klassen wurde eifrig geplant und zugepackt, kleine Briefe wurden auf Englisch verfasst und auch zuhause in den Familien und im...

Die Moldau oder: Wie klingt Wasser?
Dieser spannenden Frage wollte die Orientierungsstufe auf den Grund gehen. So tauchten alle 5. und 6. Klassen wohl zum ersten Mal ein in die Welt der klassischen Musik. Im Rahmen des Jugendkonzerts am Schleswig-Holsteinischen Landestheater bekamen wir eine schillernde Fontäne geboten mit Auszügen aus Werken von Bedřich Smetana, Nikolai Rimski-Korsakow, Max Bruch, Maurice Ravel und Robert Lillinger ...

Die Kronwerk-Schwärmerei
Honig - In vielen verschiedenen Kulturen wurden ihm magische und heilende Kräfte nachgesagt, aber was ist Honig und wie entsteht dieser überhaupt? Warum sind Bienen so unglaublich wichtig für unser heutiges Leben? Stimmt es, dass die Bienen in ihrem Leben verschiedene Berufe ausüben? Die Fragen, die es zu beantworten gäbe, sind nahezu unerschöpflich. Die Kronwerk-Schwärmerei versucht jedoch genau das – Interesse wecken und Fragen beantworten.

Knobelspaß am Kronwerk – Der Informatikbiber Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Diese und ähnliche Fragen haben im November die Köpfe von 501 Schülerinnen und Schüler rauchen lassen. Logisches Denken, eine strukturierte Herangehensweise und schnelles...

Vergangenen Montag war viel los in der Küche des Gymnasium Kronwerk. 26 Schülerinnen und Schüler des Religionskurses 7b/c schnitten Obst, schmolzen Schokolade und drapierten selbstgebackene Muffins, Donuts und Kuchenstücke in der Auslage. Beim Verkauf in der 1. großen Pause war dann ein großer Andrang, schnell waren alle Leckereien weg. Zurück blieben neben der (inzwischen wieder sauberen) schokolierten Küche und Kinder rund 120 Euro, dir wir im Rahmen des Projektes...

is-mid-rounded
Bald ist das erste Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 vorbei und das aktuelle Geschehen hat immer noch großen Einfluss auf das Schulleben. Auch die Logik-AG (unter der Leitung von Herrn Görgen) hat derzeit eine Pause. Doch das große Ziel des ersten Halbjahres haben die Teilnehmer der AG bereits vor Weihnachten erreicht. Die elf Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 9 haben sich jede Woche getroffen, um gemeinsam Rätsel zu entwickeln und daraus einen Adventskalender zu...

Weihnachten am Kronwerk
Auch in diesem Jahr gab es weihnachtliche Stimmung am Kronwerk – wenn auch etwas anderer Art. Wie bereits im letzten Jahr mussten wir angesichts der pandemischen Lage schweren Herzens davon Abstand nehmen, das Weihnachtskonzert traditionell mit vielen Ensembles und einem großen Publikum in der Christkirche auszuführen. Aber die vielen Proben sollten nicht umsonst gewesen sein. So haben sich die verschiedenen Ensembles – von den beiden Bands über verschiedene Chöre bis hin zu weiteren...

is-mid-rounded
Am 18. November 2021 haben sich deutschlandweit Schulen wie auch wir, die Klasse 8a, den ARD Jugendmedientag auf Youtube angesehen. Journalistinnen und Journalisten vom ARD Weltspiegel haben über ihre Arbeit hinter den Kulissen berichtet – über die gefährlichen, aber auch schönen Seiten ihrer Arbeit, über die Reisen ins Ausland und über ihre Aufgaben und Verpflichtungen. Die Moderatorin der Sendung hat Fragen von Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen...

Mehr anzeigen