„Taler du dansk?“ Diese Frage mussten die 9 Schülerinnen und Schüler aus dem Q2-Jahrgang vor Antritt unserer Reise zu unserem Austauschpartner, der Katedralskolen in Aalborg, zunächst überwiegend mit „nej“ beantworten – aber das sollte einer ausgesprochen gelungenen Kommunikation mit ihren dänischen Partnern und Gastfamilien keinen Abbruch tun. Es wurde munter auf Deutsch, Englisch und (ein bisschen) Dänisch parliert, typische Smalltalk-Redewendungen auf Deutsch und Dänisch...

Am 29. August war es wieder soweit: 75 Sextaner und Sextanerinnen strömten mit ihren Eltern und Verwandten aufgeregt und schick herausgeputzt ins Gymnasium Kronwerk zur Einschulungsfeier der fünften Klassen. Manche näherten sich ganz vorsichtig, andere marschierten selbstbewusst durch die Tür, und viele freuten sich, bekannte Gesichter aus der Grundschule wiederzusehen. In der bis auf den letzten Platz besetzten Eingangshalle wurde ihnen eine Kostprobe aus der Arbeit mit den 6. Klassen...

Liebe neue Sextaner und Sextanerinnen, wir freuen uns auf euch! Am Dienstag, dem 29.8.2023 um 9 Uhr geht eure Reise ins Unbekannte endlich los an eurer neuen Schule. Bringt eure Eltern, einen Rucksack mit Schreib- und Bastelzeug, ein bisschen Verpflegung und ganz viel Neugier mit. Die Einschulungsfeier dauert etwa bis 10 Uhr. Nach einem kurzen bunten Programm lernt ihr eure neue Klasse, eure Klassenlehrerkräfte und sicher etwas von der neuen Schule kennen, und um 11.55 Uhr ist Schluss. Eure...

is-mid-rounded
Am 28. Juni fand die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs statt. Der Wettbewerb wurde von den Schülerpaten Jasper Pfennig und Hannah Clausen initiiert. Insgesamt haben 9 Schülerinnen und Schüler ihre Geschichten eingereicht, die die Jury bestehend aus den beiden Schülerpaten sowie den Lehrkräften Frau Hünninghaus und Frau Holm-Klimmek tief beeindruckten. Platz 1 ging an die Geschichte "Heartbeat" von Huda Arain. Den 2. Platz errang Charlotta Schuldt mit "Der Freund" und...

is-mid-rounded
Auch in diesem Jahr hatte das Kronwerk die Ehre mit einem Team am Landesfinale des Staffel-Marathons auf Helgoland teilzunehmen. Sechs Schülerinnen und Schüler, ein Elternteil und eine Lehrkraft absolvieren jeweils einen Rundkurs von 5,3km um die Hochseeinsel - die Zeit von allen wird addiert. Doch fangen wir vorne an. Die dreistündige Schifffahrt wurde mit quatschen, aufs Wasser gucken und einigen Runden Kniffel verbracht. Die Touristen der Helgolandtour schauten nicht schlecht, sich das...

is-mid-rounded
Die Inhalte des Unterrichts in der Praxis zu sehen, zu erleben und zu verstehen ist ein zentrales Anliegen unseres Gymnasiums. Zu diesem Zweck besuchten Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen zwei Bauernhöfe in der Region Rendsburg-Eckernförde. Am 14. Juni ging es zunächst mit der Klasse 6d sowie Frau Frahm und Herrn Käßhöfer auf den Milchviehbetrieb der Familie Boyens in Rickert. Die Lernenden konnten hier aus nächster Nähe Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten auf dem...

Was für die 5. und 6. Klassen eine langjährige Tradition ist, wurde dieses Jahr für fast alle Klassen der Sekundarstufe I zum Ausflugsziel: Auf unserem diesjährigen Wandertag am Montag der letzten Schulwoche fanden sich etwa 350 bis 400 Schüler und Schülerinnen mit ihren Klassen- und Sportlehrkräften unserer Schule im Büdelsdorfer Naturerlebnisbad ein. Viele bange Blicke und Ohren richten sich seit dem Wochenende gen Himmel, Wetter-App und Wetterbericht: Würde die Hitzewelle anhalten?...

is-mid-rounded
Am Freitag (30. Juni) nahmen drei Mannschaften unserer Schule an einem Beachhandball-Turnier in Kropp teil. Mit guter Laune und bestem Wetter starteten wir das sandige Vergnügen. Unsere jungen Handballerinnen und Handballer traten gegen die HHS Büdelsdorf sowie zwei Schulen der Geestlandschule Kropp an. Die zwei älteren beiden Mannschaften spielten in ihrer Gruppe gegeneinander und hatten als weiteren Gegner die Geestlandschule Kropp. Während die Mannschaften der Jahrgänge 2008 und 2007...

is-mid-rounded
Das Diercke Wissen Finale mit 17 Finalisten fand in Braunschweig im Wilhelm Gymnasium am 16.06.2023 statt. In Begleitung meiner Eltern, meinem Geographie-Lehrer, Herrn Käßhöfer, und dem Landesbeauftragten von Schleswig-Holstein, Herrn Klaus Meyer-Lovis, trat ich zur finalen Runde an. Nach dem Frühstück im Hotel Achat gingen die Teilnehmer zusammen zur Schule. Moderator Andre machte uns mit der Situation vertraut und gab uns noch letzte Tipps und Anweisungen. Als wir Finalisten nacheinander...

Musikwettbewerb
Im Mai diesen Jahres hat nach längerer Zeit endlich der Musikwettbewerb am Gymnasium Kronwerk wieder stattgefunden. Es haben viele Schülerinnen und Schüler mitgemacht und einige haben für ihre tollen Leistungen auch einen Preis gewonnen. Dazu gratulieren wir noch einmal herzlich. Diejenigen, die am besten abgeschnitten haben, werden auch beim Sommerkonzert noch einmal zu hören sein!

Mehr anzeigen