Erneute Auszeichnung mit dem Berufswahl-Siegel
Nachdem das Gymnasium Kronwerk im Jahr 2020 erstmals mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde und diese Auszeichnung für vier Jahre tragen durfte, ging es 2024 an das Projekt „Titelverteidigung“. Bei der Erstzertifizierung bekam die Fachschaft BO (Berufliche Orientierung) viel Lob, aber auch erwartungsgemäß Bereiche aufgezeigt, die bei einer erneuten Bewerbung ausgebaut werden könnten. So setzten wir uns zusammen und widmeten uns verschiedenen Arbeitsbereichen, z.B. der Erstellung...

is-mid-rounded
Kurz vor den Weihnachtsferien startete wie gewohnt mit den Kreismeistertschaften die Schulhandballsaison im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" für unsere sechs Handball-Teams (jeweils Jungen und Mädchen in den Alterklassen U14, U16 und U18). Mit packenden und auch gewohnt sehr engen Spielen (besonders bei den U14 Jungen) konnten sich letztlich die U14 Jungen, die U16 Mädchen und auch die U18 Mädchen gegen die altebekannten Gegner Herder, HeLa, Altenholz, HHS, Kronshagen, Bordesholm...

Hier werden die Ergebnisse eines Musik-Oberstufenkurses präsentiert. Der Kurs hat im Unterricht ein Songwriting-Projekt durchgeführt. Dabei haben die Gruppen die Songs von Anfang vollständig selbst geschrieben und produziert. Die Thematik der Songs war dabei frei wählbar, vorgaben wurden lediglich auf musikalischer Ebene gemacht. Im Zuge dieses Projekts haben die Schülerinnen und Schüler sich weitergehend mit vielen Aspekten moderner Pop-Musik auseinandergesetzt und dabei praktische viele...

Am 22. November besuchten die Historiakurse des 9. und 10. Jahrgangs die Neulandhalle im Dieksanderkoog in Dithmarschen. Die Neulandhalle wurde 1935/1936 errichtet. Zur Grundsteinlegung war Adolf Hitler persönlich nach Dithmarschen gereist. Sie war gebaut worden als Kirchenersatz und gesellschaftlicher Mittelpunkt des kurz zuvor neu erschlossenen Koogs, der zur NS-Zeit Adolf-Hitler-Koog, heute Dieksanderkoog heißt. Beeindruckend zu sehen war, wie die Nationalsozialisten ihre Ideologie...

Auszeichnung zur "Digitalen Schule"
Ein wenig stolz sind wir ja schon, dass unser Engagement für eine zeitgemäße digitale Bildung unserer Schülerinnnen und Schüler nun auch offiziell mit dem Titel “Digitale Schule” ausgezeichnet wurde. In einer Ehrungsfeier nahmen am 21.11. Herr Görgen und Herr Knoop die offizielle Auszeichnung in den Räumen der Stiftung Louisenlund entgegen. Außerdem erhielten fünf weitere Schulen aus Schleswig-Holstein diesen Titel und fünf Schulen wurden mit dem Titel “MINT-freundliche...

(Huda Arain, Biologie-Profil, Q2d) Ein Simulationsmodell zur letzten Eiszeit, ein Drehwürfelquiz über Vögel und Infopoller zu Feuchtgebieten? Diese kreativen Konzepte und einige mehr hat unser Biologie-Profilkurs Q2d beim Projekt „Natur erleben“ im Waldgebiet Hopfenkrug gemeinsam mit Lena Muley von der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und Jürgen Fischbach von dem Naturpark Westensee – Obere Eider e.V. (NWOE) entwickelt. In diesem Projekt sollten insgesamt 13 Stationen entlang eines...

is-mid-rounded
Die Klasse 6c (2023/24) nahm am Nichtraucherprojekt „Be Smart-Don't Start“ teil und gewann in Schlewig-Holstein den Hauptpreis für den Kreativteil, indem sie Spiele zum Thema „Nicht Rauchen“ entworfen hat. Der Hautpreis waren ein All Inclusiv-Aufenthalt im Sprungraum Kiel sowie 500 Euro für die Klassenkasse. Am 17.7.2024 ging es um 8.00 Uhr los zum Sprungraum nach Kiel. Auf 4000 m2 (13 Flächen) konnten sich alle Schüler so richtig austoben und dabei ihre Fitness, Koordination und...

is-mid-rounded
Unsere jährliche Baum-Pflanzaktion lief dieses Jahr mal ganz anders ab: Am letzten Schultag vor den Ferien in der 3. -5. Stunde haben unsere motivierten 5. Klassen sehr viele kleine einheimische Büsche und Bäume auf einer Fläche beim Schulgelände gepflanzt und mit Stroh gemulcht. Danke an Lena Schelski von Citizens forests, die Senior-Trainer vom BUND, people for future und andere freiwillige Helfer sowie die Lehrkräfte und alle Schülerinnen und Schüler sowie die Paten der 5. Klassen,...

Am 14. Oktober 2024 unternahmen alle sechsten Klassen des Gymnasium Kronwerk einen Ausflug zum Hochseilgarten Altenhof in Eckernförde. Der Tag stand im Zeichen von Teambuilding und Klettern und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auf 15 verschiedenen Kletterrouten auszuprobieren, die von leicht bis sehr schwer reichten. Früh morgens (noch vor Schulbeginn) trafen sich die Klassen voller Vorfreude mit den Lehrkräften, um die Hinfahrt zum Hochseilgarten zu bestreiten....

Cover me in sunshine Mit diesem schwungvollen Lied begrüßte der Junior-Chor unter der Leitung von Frau Hurtig-Scharf am 3. September 2024 unsere 130 neuen Kronwerkerinnen und Kronwerker bei der diesjährigen Feier zur Einschulung in der festlich geschmückten Sporthalle. Schick angezogen und voll gespannter Erwartung lauschten sie anschließend Herrn Knoops Begrüßung, der durch seine lockere Art schon etwas an Spannung nehmen konnte. Verstärkt wurde dies anschließend von dem spritzig...

Mehr anzeigen