Sonstiges



is-mid-rounded
Unser Austausch mit der Katedral-Skolen in Aalborg - Ein voller Erfolg! In der Woche nach den Osterferien gab es endlich wieder einen Austausch mit unserer dänischen Partnerschule in Dänemark! Zimmer geputzt und aufgeräumt, Pizza als Willlkommensmahlzeit bestellt – voller Vorfreude erwarteten 9 Schülerinnen und Schüler aus der Q1 ihre 12 Gäste, und dann? Kein Zug weit und breit auf dem Rendsburger Bahnhof! Mit zwei Stunden Verspätung trafen unsere Dänen endlich ein, und sofort gab es...

is-mid-rounded
Die anstehende Kommunalwahl am 14.05.’23 ist für die Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs die erste Möglichkeit, an einer Wahl aktiv teilzunehmen. Um den Schülerinnen und Schülern ein klareres Bild von dem zu geben, was bei der Wahl mit ihrer Stimme passieren kann, haben wir am vergangenen Montag (27.03.’23) Vertreter der unterschiedlichen Parteien aus unserem Kreis am Kronwerk begrüßen dürfen. Zu Beginn der Veranstaltung erklärten die Gäste aus ihrer Sicht allen anwesenden...

is-mid-rounded
Ein voller Erfolg war der diesjährige „Gartentag“, eine Verniedlichung angesichts der mehr als 30 Beteiligten aus Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft unserer Schule, die am Samstag, 4.2.23 von 9-15 Uhr, hart gearbeitet haben. Unter der Leitung der sehr engagierten Planerinnen Frau Freuer, Frau Sayk und der fachkundigen Frau Wommelsdorff, die die Arbeiten einteilte, arbeiteten viele Eltern mit Motorsägen und Heckenscheren, um auf unserem großen Schulgelände jahrelang vernachlässigte...

Safer Internet Day 2023
Haben wir ein Problem mit Mediensucht? Fakt ist, das Smartphone ist im schulischen und privaten Umfeld ein wichtiger Begleiter. Gleichzeitig können sich im Gebrauch « ungesunde » Verhaltensweisen einschleichen und der wichtige wird zu einem ständigen Begleiter, der unsere Aufmerksamkeit durch viele attraktive und bunte Angebote sehr an sich bindet. Wie kann man die Handy-Zeiten reduzieren (digital detox)? Manchmal kann sich bei Streit auf den Social Media-Kanälen oder im (Klassen-)Chat...

Unser Gartengelände soll (noch) schöner werden. Deswegen haben wir im Rahmen des Projektes Schulhofgestaltung einen gemeinsamen Gartentag am 4. Februar 2023 durchgeführt. Getreu dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende" haben viele freiwillige Helferinnen und Helfer, zwischen 9 und 15 Uhr tatkräftig mit angepackt. Dabei haben wir eine ganze Menge geschafft: kleine Bäume fällen, Büsche & Hecken herunterschneiden, die morsche Brücke am Teich abbauen, Brombeeren, Brennnesseln und...

Frühstückseltern spenden für Gartengeräte
Dank der Spende von 500€ haben unsere Schülerinnen und Schüler einen Klassensatz guter Gartenscheren und Arbeitshandschuhe zur Verfügung, die beim Zurückschneiden von Brombeeren, die regelmäßig unsere Schulhof-Biotope überwuchern, notwendig sind. Sowohl bei den Frühstückseltern als auch bei der Firma „Hans Koll – Landbedarf“ möchten wir uns herzlich für diese Unterstützung bedanken.

Landesentscheid TüftelEi-Wettbewerb am Kronwerk
Ein bisschen stolz sind wir ja schon: nach über 10 Jahren, in denen jedes Jahr der landesweite Konstruktionswettbewerb "TüftelEi" an unserer Schule stattfand, waren wir dieses Jahr die Schule, an der der erste Landesentscheid ausgetragen wurde ... Und wieder war es eine Freude, die Ergebnisse der findigen Tüftler, cleveren Konstrukteure und kreativen Designer zu bestaunen und zu erleben ...

Der tote Winkel – oder wie lasse ich in Sekundenschnelle eine ganze Schulklasse verschwinden?
Wenn ein Lastwagen rechts abbiegt, sieht der Fahrer aufgrund seiner erhöhten Sitzposition und der Ausmaße seines Fahrzeugs häufig nicht, wer oder was rechts von ihm, direkt hinter, neben oder vor ihm – also sogar genau vor seiner Windschutzscheibe ist. Für Radfahrer und Fußgänger kann das tödlich enden. Sie werden vom Fahrer nicht bemerkt, weil sie sich im sogenannten „toten Winkel“ befinden. Weil diese besondere Gefahr vielen nicht bewusst ist, hat das Gymnasium Kronwerk eine...

Mehr anzeigen