
Am 10. Februar 2025 war es soweit: Das Gymnasium Kronwerk öffnete seine Türen für alle großen und kleinen Neugierigen, die sich bei uns umsehen und über unsere Schule und besonders die Orientierungsstufe informieren wollten. Der Andrang war groß: Gut 160 Kinder und rund 350 Erwachsene hörten zunächst begeistert den Junior-Chor mit Dein Hurra (Bosse) und Wenn du mich rufst (Mark Forster) und schauten fasziniert der mini-Theater-AG mit den vier Räubern nach Tommi Ungerer zu; mehrere Kinder äußerten schon jetzt den Wunsch, hier im nächsten Jahr mitwirken zu können. Auch unserem Schulleiter Herrn Knoop, der von Lotta (Abi 2024) interviewt wurde, hörten sie gespannt zu, bevor sie anschließend unter der erfahrenen Leitung der Patinnen und Paten aus den 9. Klassen in unterschiedlichen Workshops die Schule erkundeten und in neue Fächer hinein“schnuppern“ konnten: So betätigten sie sich im naturwissenschaftlichen Gebäude im Fach Biologie als „Schädeldetektiv“ oder begaben sich auf eine Reise durch die Tierwelt, reisten als Forscher ins Eis, um dort physikalische Experimente durchzuführen, oder untersuchten im neuen Fach Science „kleine Helden“ unter den Mikroskop „ganz groß“. Im Hauptgebäude wurde im Fach Darstellendes Spiel mit Stimme und Körper gespielt, Französisch parliert, es wurden Götter und Spiele der Antike entdeckt und geographisch Verbrecher durch Europa gejagt, bevor es in der Sporthalle darum ging, einen Volltreffer zu landen und Bälle ins Ziel zu bugsieren.
Währenddessen lauschten die Eltern interessiert wesentlichen Informationen zur Schule allgemein durch Herrn Knoop und konkreter zur Orientierungsstufe durch Frau von der Brelie, bevor unterschiedliche Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler besondere Angebote unserer Schule vorstellten, bei denen sie sich engagieren. Schon hier wird deutlich, wie wichtig uns das Miteinander ist und in wie vielen Bereichen Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, damit wir unserem Motto folgend wirklich gut miteinander leben und lernen können. Beides, insbesondere auch ein respektvoller Umgang miteinander, ist uns gleichermaßen wichtig und macht unsere Schule zu dem, wie sie ist.
Unterbrochen wurden diese Informationen noch durch die Band Dark Mauls mit Für immer Frühling (Soffie) und Adventure of a Lifetime (Coldplay), bevor sich dann alle in Richtung des Bereiches der Frühstückseltern bewegten, die wieder einmal liebevoll ein grandioses Buffet für eine wohlverdiente Stärkung vorbereitet hatten. Und auch die Waffeln und Crêpes des Q2-Jahrgangs erfreuten sich großer Beliebtheit, bevor Eltern und Kinder sich von den Paten und Patinnen begleitet auf eine Schulführung begeben oder an den Infoständen mit unterschiedlichen Kolleg/-innen und Schüler/-innen ins Gespräch kommen konnten. Hierbei ging es im NaWi-Trakt um MINT-Angebote, Lego-Roboter, 3D-Druck im Rahmen des Makerspace und die Foto- und Film-AG in Kooperation mit dem Offenen Kanal. Im Hauptgebäude hingegen konnte man z.B. mit der Schülervertretung, mit unseren Austauschaktivitäten im Rahmen von Erasmus+, mit vielfältigen AGs, bei denen heute die Hühner-AG und die Kronwerk-Schwärmerei begeisterten, Förder- und Forderangeboten, den Schul-Sanis und auch nachhaltigen Projekten wie dem Foodsharing, um nur einiges zu nennen, einen Blick in unser Schulleben werfen.
Wir freuen uns über das große Interesse, über viele gute Gespräche und über den Einsatz aller Beteiligten, der hoffentlich allen Gästen einen guten, umfassenden Eindruck unserer Schule vermitteln und einen Einblick in unser engagiertes, lebhaftes Schulleben geben konnte.