Besuch der Kunstausstellung: Kendra Haste „Big Bad Wolf“

is-mid-rounded

Ende September 2025 besuchte der E-Kunstkurs die Ausstellung der britischen Künstlerin Kendra Haste mit dem Titel „Big Bad Wolf“, welche vom 29. Mai bis zum 2. November 2025 in Kooperation mit dem Landesmuseum Schloss Gottorf im Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf gezeigt wurde. Die zeitgenössische international gefragte Bildhauerin (1971*), die für diese Arbeiten mit dem „BBC Wildlife Artist Award“ ausgezeichnet wurde, präsentierte hier im Zusammenspiel mit der ständigen Ausstellung des Museums ihre beeindruckend naturalistischen und lebensgroßen Wildtierplastiken aus Drahtgeflecht. Diese nahezu lebendig wirkenden Tierbildnisse wurden zuletzt auf der Homo Faber Biennale in Venedig 2024 ausgestellt.

Die Schülerinnen und Schüler des E-Kurses hatten im Kunstunterricht zuvor erste eigene Erfahrungen im gestalterischen Arbeiten mit dem Material Draht gesammelt. Während ihres Ausstellungsbesuches zeichneten sie im Skizzenbuch ein Wildtierbildnis, welches sie persönlich am stärksten beeindruckte. Sie setzten sich mit der Bedeutung des Titels „Big Bad Wolf“ auseinander und legten den Fokus auf ihre eigene Wahrnehmung beim Betrachten und Umhergehen in wechselnder Nähe und Distanz zu diesen lebensgroßen, lebendig wirkenden Wildtierplastiken. In einem Film wurden zusätzlich interessante Informationen über den künstlerischen Entstehungsprozess dieser Tierplastiken und die Intentionen der Künstlerin Kendra Haste veranschaulicht. Vor allem erklärt sich die Künstlerin ihre eigene schon so lange Zeit andauernde Faszination für Wildtiere und deren Darstellung dadurch, dass sie in der Großstadt London aufwuchs und ihr dadurch lange Zeit ihres Lebens kein Kontakt zu Natur und Wildtieren gegeben war. Als vorbereitende Arbeit für ihre Tierplastiken fertigte sie zunächst viele Zeichnungen und Naturstudien im Londoner Zoo an. Die Gitterkäfige, durch die die Künstlerin die Tiere beim Zeichnen beobachtete, bestehen zwar aus dem Material, das mit dem Einsperren von Tieren zusammenhängt; gerade dies führte Kendra Haste aber zu ihrer bewussten Entscheidung, die „Wildtiere“ aus eben diesem Drahtgewebe zu gestalten. Kendra Haste fordert uns mit ihren Kunstwerken in dieser Ausstellung „Big Bad Wolf“ dazu auf, unser persönliches Verhältnis zu Tieren und zur Natur zu ergründen und uns mit Themen wie Artenschutz, Gefangenschaft, Rewilding, Naturschutz und Artenvielfalt bewusst auseinander-zusetzen. Vor allem geht es der Künstlerin aber um die aktuelle Fragestellung, wie wir Menschen jetzt und in Zukunft mit der Natur koexistieren. – Dieser Frage ist der E-Kurs im weiteren Verlauf des Kunstunterrichts mit Zeichnungen und dem Material Draht gestalterisch auf den Grund gegangen…                     

(Fachbereich Kunst: U. Zölck)