Besuch im Kieler demokratie:werk
Am 2. April ging es für das Wirtschaft/Politik und Geographie-Profil des E-Jahrgangs zusammen in das demokratie:werk der Kieler forschungs:werkstatt. Den Kern der Veranstaltung bildete die Fragen wie die in Entscheidungsfindung in einer demokratischen Gesellschaft aussehen soll. Komplett gemeinsam, dafür langwierig? Schnell, dafür mit wenigen Entscheidungsträgern? Um darüber ein individuelles Urteil fällen zu können, entwickelten die Schülerinnen und Schüler anhand von eigenen...

Erfolgreiche Schulhandballsaison
Von den drei verbliebenen Mannschaften im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Handball mussten sich auf Bezirksebene nur die U14 Jungen in/gegen Bad Schwartau unglücklich geschlagen geben und landeten auf dem 2. Platz. Da wäre mehr drin gewesen, so dass wir sehr zuversichtlich im nächsten Schuljahr einen erneuten Anlauf nehmen werden. Auch wenn die Mädchen (U16, U18) durch Praktika, Krankheit und Sichtungslehrgängen personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnten, lief es für sie...

Informationen zur Oberstufe 2025/26
Die Informationen zur Oberstufe für die Zehntklässler und ihre Eltern sowie für externe Bewerber finden jährlich Ende Januar/Anfang Februar statt. In der Woche davor finden die Infoveranstaltungen für die SuS in der Schule statt. Hier finden Sie die Präsentation der letzten Infoveranstaltung für Eltern und externe Bewerber.

Volles Haus beim Info-Abend für die neuen 5. Klassen
Am 10. Februar 2025 war es soweit: Das Gymnasium Kronwerk öffnete seine Türen für alle großen und kleinen Neugierigen, die sich bei uns umsehen und über unsere Schule und besonders die Orientierungsstufe informieren wollten. Der Andrang war groß: Gut 160 Kinder und rund 350 Erwachsene hörten zunächst begeistert den Junior-Chor mit Dein Hurra (Bosse) und Wenn du mich rufst (Mark Forster) und schauten fasziniert der mini-Theater-AG mit den vier Räubern nach Tommi Ungerer zu; mehrere...

Crêpes-Aktion zum Deutsch-Französischen Tag
Der 22. Januar stand ganz im Zeichen des Deutsch-Französischen Tages, mit dem seit 2003 jedes Jahr an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Jahr 1963 erinnert wird. Mit diesem Freundschaftsvertrag legten Frankreich und Deutschland den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit nach Jahrzehnten der Feindschaft und der Kriege zwischen den beiden Ländern. Wir haben an diesem Tag einen Hauch von Frankreich ans Kronwerk gebracht: Der Mensabereich wurde in den französischen Nationalfarben...

is-mid-rounded
Am Donnerstag, 16.1.2025, wurde im großen Haus des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters um 10 Uhr eine Vorstellung von „Robinson &Crusoe“ für unsere Orientierungssufe gespielt. In diesem großartigen Stück geht es um zwei feindliche Piloten, die sich nach dem Absturz auf einem Häuserdach im Meer wiederfinden, weitab der Zivilisation. Als sie begreifen, dass das Weiterkämpfen sinnlos ist, nähern sie sich einander an und versuchen, sich zu verständigen, was nicht so einfach ist,...

75 Viertklässlerinnen und Viertklässler haben sich am 16. Januar 2025 zwischen 14.30 und 17 Uhr in unserem attraktiven NaWi-Haus begeistert auf eine imaginäre Floßfahrt begeben. Hierbei haben sie unterschiedliche Stationen angesteuert, an denen es unter dem Oberthema Wasser: Schwimmen, Schweben, Sinken jeweils Spannendes zu entdecken und zu erforschen gab. Die einzelnen Stationen der Fachschaften Biologie, Chemie, Physik und Geschichte beschäftigten sich mit den Themen -...

Erneute Auszeichnung mit dem Berufswahl-Siegel
Nachdem das Gymnasium Kronwerk im Jahr 2020 erstmals mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde und diese Auszeichnung für vier Jahre tragen durfte, ging es 2024 an das Projekt „Titelverteidigung“. Bei der Erstzertifizierung bekam die Fachschaft BO (Berufliche Orientierung) viel Lob, aber auch erwartungsgemäß Bereiche aufgezeigt, die bei einer erneuten Bewerbung ausgebaut werden könnten. So setzten wir uns zusammen und widmeten uns verschiedenen Arbeitsbereichen, z.B. der Erstellung...

is-mid-rounded
Kurz vor den Weihnachtsferien startete wie gewohnt mit den Kreismeistertschaften die Schulhandballsaison im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" für unsere sechs Handball-Teams (jeweils Jungen und Mädchen in den Alterklassen U14, U16 und U18). Mit packenden und auch gewohnt sehr engen Spielen (besonders bei den U14 Jungen) konnten sich letztlich die U14 Jungen, die U16 Mädchen und auch die U18 Mädchen gegen die altebekannten Gegner Herder, HeLa, Altenholz, HHS, Kronshagen, Bordesholm...

Hier werden die Ergebnisse eines Musik-Oberstufenkurses präsentiert. Der Kurs hat im Unterricht ein Songwriting-Projekt durchgeführt. Dabei haben die Gruppen die Songs von Anfang vollständig selbst geschrieben und produziert. Die Thematik der Songs war dabei frei wählbar, vorgaben wurden lediglich auf musikalischer Ebene gemacht. Im Zuge dieses Projekts haben die Schülerinnen und Schüler sich weitergehend mit vielen Aspekten moderner Pop-Musik auseinandergesetzt und dabei praktische viele...

Mehr anzeigen